Am 27. April 2025 fand in Doberlug-Kirchhain die Bürgermeisterwahl statt.
Mit 57,6 Prozent der Stimmen wurde Enrico Reiche, parteiloser Kandidat (unterstützt von der Wählergruppe WBU-LUN), bereits im ersten Wahlgang deutlich zum neuen Bürgermeister gewählt.
Weitere Ergebnisse: Sebastian Rudolf (CDU) erreichte 28,5 Prozent, Oliver Gackowsky (AfD) kam auf 13,9 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei erfreulichen 65,8 Prozent.
Bündnis 90/Die Grünen Elbe-Elster gratulieren Enrico Reiche herzlich zu seinem Wahlsieg und wünschen ihm für seine Amtszeit viel Erfolg, Kraft und eine glückliche Hand bei den anstehenden Aufgaben.
David Falkenberg, Sprecher des Kreisverbandes Elbe-Elster, erklärt:
„Es freut uns besonders, dass sich ein Kandidat durchsetzen konnte, der mit Sachkenntnis, klaren Inhalten und Ideen angetreten ist.
Gerade in einer Zeit, in der populistische Tendenzen zunehmen, ist dieses Wahlergebnis ein wichtiges Zeichen: Die Bürgerinnen und Bürger haben ihre Wahl verantwortungsvoll und bewusst getroffen.“
Wir sind zuversichtlich, dass Doberlug-Kirchhain mit Enrico Reiche einen Bürgermeister gewinnt, der die Stadt konstruktiv, zukunftsorientiert und im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln wird.
Vandalismus am Rathaus ist inakzeptabel
Mit großer Sorge nehmen wir zur Kenntnis, dass es nach der Wahl zu einem Vandalismusvorfall am Rathaus von Doberlug-Kirchhain gekommen ist.
Der Eingang wurde dabei mit schwarzer Farbe beschmiert.
Für uns ist klar: Sachbeschädigung und andere Straftaten sind kein Mittel der politischen Auseinandersetzung und kein Ausdruck demokratischer Meinungsäußerung.
Solche Taten sind durch nichts zu rechtfertigen und stellen einen klaren Verstoß gegen die Werte unseres demokratischen Miteinanders dar.