Am Donnerstag waren Andrea Lübcke, Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Landesvorstands, und David Falkenberg, Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Elbe-Elster, im Landkreis unterwegs.
Ihre Tour führte sie zu drei wichtigen Stationen – zu Gesprächen mit engagierten Menschen, die unsere Region gestalten und voranbringen.
Austausch im Rathaus: Digitalisierung und Stadtentwicklung in Doberlug-Kirchhain
Zum Auftakt trafen Andrea Lübcke und David Falkenberg Enrico Reiche, Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklungspotenziale der Stadt.
Doberlug-Kirchhain wächst – mit Chancen, aber auch mit Herausforderungen.
Wie können Verwaltung und Infrastruktur Schritt halten?
Wie lassen sich Investitionen so steuern, dass die Stadt nachhaltig zukunftsfähig bleibt?
Der Dialog mit Bürgermeister Reiche machte deutlich, dass Kommunen wie Doberlug-Kirchhain entschlossen sind, diesen Weg mutig zu gehen – zugleich aber Unterstützung auf allen Ebenen benötigen, um diese Aufgaben langfristig zu bewältigen.
Zukunftsfaktor Bundeswehr: Besuch bei der HIL GmbH
Im Anschluss stand der Besuch des Heeresinstandsetzungswerks (HIL GmbH) in Doberlug-Kirchhain auf dem Programm.
Empfangen wurden die Gäste von der Geschäftsführung, dem Betriebsleiter, dem Betriebsratsvorsitzenden und dem Werksleiter.
In den vergangenen Jahren hat sich die HIL am Standort Doberlug-Kirchhain dynamisch entwickelt. Schon heute werden so viele Systeme instand gesetzt, wie ursprünglich erst für das Jahr 2031 geplant war – Tendenz weiter steigend.
Das Werk steht beispielhaft für die großen Transformationsprozesse innerhalb der Bundeswehr-Infrastruktur: steigende Anforderungen, neue Spezialisierungen und wachsende Verantwortung.
Bei einer Werksführung konnten sich Andrea Lübcke und David Falkenberg selbst ein Bild von der Arbeit vor Ort machen – und eine Testfahrt eines „Fuchs“-Fahrzeugs miterleben.

Wirtschaft im Wandel: Austausch mit der UESA GmbH in Uebigau
Die dritte Station der Tour führte zur UESA GmbH in Uebigau.
Im Gespräch mit Geschäftsführer Herrn Hoffmann, der Betriebsratsvorsitzenden sowie Kommunikationsberater und Publizist Herrn von Fallois ging es um Tariflöhne, Gewerkschaften und die zentrale Rolle des Betriebsrats.
Das offene und konstruktive Gespräch machte deutlich, wie wichtig soziale Verantwortung und gute Arbeitsbedingungen für die Zukunftsfähigkeit regionaler Unternehmen sind.
Darüber hinaus erhielten Andrea Lübcke und David Falkenberg Einblicke in aktuelle Produktionsprozesse und geplante Projekte – und konnten Impulse mitgeben, die für Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen wertvoll und unverzichtbar sind.
Abschluss in Bomsdorf: Austausch und Ausblick
Am Abend ließen Andrea Lübcke und David Falkenberg den Tag in Bomsdorf gemeinsam mit Mitgliedern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Elbe-Elster sowie Christian Nürbchen, Gewerkschafter und gemeinsamer Landratskandidat von DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ausklingen.
Bei gutem Essen und offener Runde reflektierten die Teilnehmenden die Eindrücke des Tages – mit vielen spannenden Gesprächen und klaren Perspektiven für den bevorstehenden Landratswahlkampf und die Zukunft des Landkreises.
Sie lernten Unternehmen und Akteur*innen der Kommunalpolitik kennen, die mit großem Engagement daran arbeiten, Elbe-Elster weiterzuentwickeln.
Deutlich wurde: Das gelingt nur, wenn Bürger*innen, Kommunen, Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten und im ständigen Austausch bleiben.
Der Kreisverband wird diesen Weg weiter begleiten und steht als Ansprechpartner im Landkreis zur Verfügung.
Mit Christian Nürbchen steht ein Landratskandidat bereit, der die Zukunft des Landkreises aktiv gestalten möchte – mit sozialem Verantwortungsbewusstsein, wirtschaftlichem Sachverstand und dem klaren Willen, die Zusammenarbeit im Landkreis zu stärken.
Die Landkreistour hat gezeigt: Elbe-Elster hat das Potenzial, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten – und die Bündnisgrünen werden diesen Weg engagiert mitgehen. 🌿
